Wir bilden bereits seit 2018 Kursleiter*innen für Waldbaden aus und sind damit eines der ersten Institute in Deutschland mit einem Ausbildungsangebot in diesem Bereich. Seitdem wurden mehr als 2500 Waldbaden-Kursleiter*innen ausgebildet sowie 3000 Kursleiter- & Trainer*innen für andere Ausbildungen.
Du erhältst eine praxisorientierte, abwechslungsreiche und kompakte Waldbaden-Ausbildung, die zu mind. 70% in der Natur stattfindet und in der Umsetzung für In- & Outdoor geeignet ist.
Bei erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, unser bei der zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) hinterlegtes 8-Wochen Kurskonzept zu nutzen und den gesetzlichen Krankenkassen anzubieten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAls Kursleiter*in für Waldbaden erhältst du die Kenntnisse und Fähigkeiten für eine aktive Gesundheitsförderung und Prävention durch die Heilkraft des Waldes. Durch spezielle Übungseinheiten bringst du deinen Teilnehmer*innen die wohltuende Wirkung des Waldes näher. Du vermittelst Wissenswertes über den Wald und seine heilenden Kräfte.
Erfolgreichster Anbieter für Waldbaden-Ausbildungen im europäischen Raum mit über 5.000 Absolvent*innen
Absolvent*innen erhalten lebenslangen Zugriff auf unseren internen Bereich mit allen Ausbildungs-Inhalten und weiterführenden Materialien, welche jährlich aktualisiert werden
Nur bei der DAWG: Anerkannter Abschluss mit personalisiertem
Kursleiter-Zertifikat inkl. Gütesiegel
(für Indoor & Outdoor-Trainings)
Qualifizierte Dozent*innen und Trainer*innen mit Fachkenntnissen in Therapie, Medizin und Pädagogik begleiten unsere Teilnehmer*innen persönlich.
Sie erhalten umfangreiche Skripte, Arbeitsblätter & weiterführende Unterlagen inkl. wissenschatfl. Studien (mind. 150 Seiten)
All unsere Waldbaden-Ausbildungen sind Bildungsurlaub-fähig.
Zudem nehmen wir an Förderprogrammen des Staates und der Bundesländer teil.
Sie erhalten nach Ihrem Abschluss einen gut strukturierten 8-Wochen-Kursplan als Vorlage zur sofortigen Umsetzung Ihrer Waldbaden-Kurse.
Veranstalter des größten deutschen Kongresses zu Wald- & Naturgesundheit sowie des Natur-Campus mit jährlichem Live-Netzwerktreffen für DAWG Absolvent*innen
Meine Ausbildung zur „Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald“ war eine Zeit voller neuer neuer Erfahrungen und einem lernen/sammeln von Wissen. Die Ausbildung war umfassend: Wir haben nicht nur vieles gelernt was den „praktischen“ (bzw auch theoretischen) Teil also die Ausübung der Tätigkeit betrifft, ich konnte mir auch viel wissen für den Aufbau der Selbstständigkeit mitnehmen.
Danke für diese wundervolle Ausbildung und für alles, was ich für mich lernen und erfahren durfte.
Kursleiterin für Waldbaden (Klassik)
Ich habe meine Waldbaden-Ausbildung hier gemacht und war sehr zufrieden.
Wir hatten einen super tollen Dozenten, die Orga hat reibungslos geklappt und die Facharbeit war binnen 2 Tagen korrigiert.
Alle Infos auch gut aufbereitet und fachlich fundiert!
So wollte ich das haben.
Vielen Dank!
Kursleiterin für Waldbaden (Klassik)
Ich habe im April die Ausbildung zur Kursleiterin für Waldbaden mit Hund als Bildungsurlaub gemacht und kann nur sagen, dass von A-Z alles top war!
Die Kursleiter*innen Jutta, Michael und Christina waren super empathisch und haben mit viel Fachwissen und Engagement die Inhalte super verständlich vermittelt.
DANKE für eine wundervolle und einzigartige Woche!
Kursleiter*in für Waldbaden mit Hund
Unsere Ausbildung zum/zur Kursleiter*in für Waldbaden dauert in der Regel 6 Tage, wir bieten aber auch Sondereditionen mit 5 Tagen an.
Als Kursleiter*in für Waldbaden leiten Sie Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Unternehmen, Reha-Zentren, Tourismusverbänden, Volkshochschulen, Hotels, Forstämtern etc. an. Entspannungspädagog*innen, Stressmanagement-Trainer*innen, Heilpraktiker*innen, Meditationslehrer*innen, Umweltpädagog*innen und Naturführer*innen profitieren von dieser Ausbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.
Ja. Diese Waldbaden-Ausbildung entspricht den im Leitfaden für Prävention genannten Kriterien. Sowohl hinsichtlich der Anzahl an Unterrichtseinheiten, als auch inhaltlich. Eine Anerkennung der Krankenkassen nach § 20, Abs. 1 SGB V können Sie bei einem Nachweis Ihrer Grundqualifikation, die im Leitfaden für Prävention festgelegt ist, nach einer Einzelfall-Prüfung erhalten.
Alle interessierten Erwachsenen - es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Unsere Ausbildung zum/zur Kursleiter*in für Waldbaden bieten wir an vielen verschiedenen Standorten in Deutschland sowie in Österreich, Schottland, Schweden, Spanien, Südtirol und in der Schweiz an.
Die Kosten für unsere klassische Waldbaden-Ausbildung in Deutschland betragen 998,00 € inkl. Prüfung, Skript und Zertifikat.